Zwei sich ergänzende Traditionen „Hatha Yoga und Ayurveda“ (Präsenz-Seminar)

Beschreibung:

Die beiden Traditionen sind eine alte Heilkunst und Erfahrungswissenschaft vom Leben. Im Mittelpunkt steht der Mensch mit seiner ureigenen Natur, die sich in unterschiedlicher Form der Körper- und Sinneserfahrung widerspiegelt. Die Verbindung zwischen Körper, Atem und Geist ist eine zentrale Säule des Yoga/Ayurveda.

Wir üben gängige Asanas aus der Hatha Yoga Tradition unter Berücksichtigung der (6) Körperspannungsbögen, die den Zusammenhang von innerer und äußerer Stabilität und Verfassung aufzeigen und der (16) Aufmerksamkeitspunkte aus dem Kripalu Yoga. Die Aufmerksamkeitspunkte unterstützen dabei, sich die Struktur der Haltung klarer vorzustellen, das Wesentliche der Haltung zu erfahren und die Gedanken auf einen Punkt auszurichten.

Unser gemeinsames Anliegen wird es sein, das individuelle Maß an Anspannung und Entspannung während der Yogapraxis herauszufinden. Die Asanas werden mit wenigen Hilfsmitteln und gegebenenfalls in Form von Hilfestellung-Geben unterstützt.

Desweiteren werden wir uns mit dem „Körperbild“, das jede von uns hat, beschäftigen.

„Es wird davon ausgegangen, dass wir ein „Körperbild“ als eine Art Grundausstattung von Anbeginn unseres Lebens in uns tragen. Durch Ereignisse wie Verletzungen oder Schmerzen verändert es sich und kann teilweise sogar gelöscht werden“

Wir vertiefen über Wahrnehmungsübungen und das Üben mit einer Partnerin, um das Bild, welches wir von unserem Körper haben, zu erkennen.

Was erwartet dich?

  • Theoretisches Grundlagenwissen:
    Einführung in die Ayurvedische Traditionen

  • Weitere Theorie und praktische Übungen:
    Die (6) großen Körperspannungsbögen,
    die (16) Aufmerksamkeitspunkte, die beim Praktizieren der Yogahaltungen hilfreich sind,
    Achtsamkeit und Körperwahrnehmung und
    Selbst- und Fremdbild

Ziel dieses Seminars:
Das Seminar schafft Raum, das eigene Praktizieren und Lehren von Yoga zu verfeinern und die ganzheitliche Wirkweise zu erleben.

Teilnahmevoraussetzungen:
Die Weiterbildung richtet sich an fortgeschrittene Yogaübenden und Yoga-Lehrende mit Unterrichtserfahrung. Vorkenntnisse im Yoga sind erforderlich.
_____________________________________________________

Termin: 20.-21.09.2025 (Samstag & Sonntag)
Dauer: 2 Tage – 16 LE / Samstag von 10 – 18 Uhr, Sonntag von 10.00 – 16.00 Uhr
Teilnahmegebühr: 299,- € (Fühbuchergebühr bis 20.06.25: 250,- €)
Ort: Ballettzentrum Taufkirchen, Wallbergstr. 3, 82024 Taufkirchen
Zielgruppe: Yoga-Lehrende / Fortgeschrittene Yoga-Übende
DozentIn/AusbilderIn: Monika Swoboda
_____________________________________________________

Anmeldung:
Eine Anmeldung ist über den folgenden Link möglich:

Seminar-Anmeldung über unser Kontaktformular