Angst- und Stressbewältigung mit Yoga (Online-Seminar)

Beschreibung:
Dieses zweitägige Weiterbildungsmodul richtet sich an Yoga-Lehrende, die ihre Teilnehmenden gezielt bei der Bewältigung von Stress und Angst unterstützen möchten und an erfahrene Yoga-Übende für die eigene Umsetzung.

In unserer heutigen, oft hektischen Welt sind psychische Belastungen ein allgegenwärtiges Thema. Gerade im Yoga können wir wertvolle Werkzeuge vermitteln, die innere Ruhe und Resilienz stärken.

Du erfährst in diesem Seminar welchen Einfluss der Vagusnerv, auch im Hinblick der Polyvagaltheorie auf unser Stressverhalten hat und wie wir darauf Einfluss nehmen können. Zudem werden Themen und Übungen aus der Atemtherapie besprochen und geübt. Du bekommst an diesem Wochenende ein breites Spektrum vorgestellt, um daraufhin individuell mit deinen Teilnehmern auf dieses Thema reagieren zu können.

Was erwartet dich?

  • Theoretisches Grundlagenwissen:
    Über die Entstehung und Mechanismen von Angst und Stress: Lerne, wie und warum unser Körper und Geist auf Stressfaktoren reagieren und wie Yoga helfen kann, diesen Prozess zu steuern.

  • Praktische Übungen und Techniken zur Stressbewältigung:
    Erweitere dein Repertoire durch spezielle Yoga-Sequenzen, Atemübungen (Pranayama), Meditationen und Entspannungstechniken, die besonders effektiv bei Angst und Anspannung wirken.

  • Vertiefung der Achtsamkeitspraxis:
    Entwickle deine eigene Achtsamkeit weiter und lerne, wie eine feine Wahrnehmung dabei unterstützen kann, präsent und gelassen durch den Alltag zu gehen.

  • Didaktische Methoden für den Unterricht:
    Erfahre, wie du komplexe Inhalte zu Stress- und Angstbewältigung verständlich und praxisnah vermitteln kannst.

Ziel dieses Seminars:
Am Ende der Weiterbildung verfügst du über ein tiefes Verständnis für die psychischen und physischen Auswirkungen von Angst und Stress. Du erlernst wirksame Techniken, um deinen Teilnehmenden bei der Selbstregulation und Stressbewältigung zu unterstützen. Dies ermöglicht dir, Yoga gezielt als ganzheitliche Methode zur Förderung von Wohlbefinden und mentaler Gesundheit einzusetzen.

Teilnahmevoraussetzungen:
Die Weiterbildung richtet sich an Yoga-Lehrende mit Unterrichtserfahrung und auch fortgeschrittene Yogaübenden. Vorkenntnisse in der Arbeit mit stress- oder angstbezogenen Themen sind hilfreich, jedoch nicht zwingend erforderlich. Vorkenntnisse im Yoga sind erforderlich.
_____________________________________________________

Termin: 11.- 12.10. 2025 (Samstag & Sonntag)
Dauer: 2 Tage – 16 LE / Samstag von 10 – 18 Uhr, Sonntag von 10.00 – 16.00 Uhr
Teilnahmegebühr: 255,- € (Fühbuchergebühr bis 11.07.25: 216,- €)
Ort: Online über Zoom
Zielgruppe: Yoga-Lehrende / Fortgeschrittene Yoga-Übende
DozentIn/AusbilderIn: Karo Baller
_____________________________________________________

Anmeldung:
Eine Anmeldung ist über den folgenden Link möglich:

Seminar-Anmeldung über unser Kontaktformular